Tourismus an der Ostsee

17.08.2023

08.08. Wind und Kaffeeproblem  

Lesniewo - Bartoszyce - 75km

Gestern am Abend hat es nochmal viel geregnet - in den frühen Morgenstunden gab es viel Wind. Mein Zelt war aber in der Früh trocken!!! Aber beim Fahren gab es extremen Gegenwind bzw. Gegensturm. Zeitweise musste ich unter 10 km/h fahren und das mit Anstrengung. Um Mittag änderte ich mein neues Ziel. Ich fuhr nördlicher als ich geplant habe. So kam der Wind etwas von der Seite und das Fahren war besser. 

Thema Kaffee: In Finnland gibt es Kaffee in jedem Geschäft; in Estland ist es wie bei uns; in Lettland gibt es überall Kaffeeautomaten; in Litauen an Tankstellen und so ab und zu; In Polen gibt es Kaffee nur in Städten, in Dörfern und Märkten gar nicht. An Tankstellen oft auch nicht. Überall gibt es die süßen Gebäcke: Plunder, Krapfen, Donuts, Windbeutel, etc., aber nirgends einen Kaffee dazu. 

In Bartoszyce: Ich muss inzwischen etwas verhungert aussehen... Hab mich auf eine Bank in der Stadt gesetzt, um zu sehen, wo es eine günstige Übernachtungsmöglichkeit gibt. Da kommt einer aus der Bäckerei: "Du mit Fahrrad - Österreich!" -  und deutet auf die Fahne. "Nach Polen mit Fahrrad - GRO?ARTIG!!! Ich schenken dir!" Dahat er mir zwei Gebäckstücke gegeben und ist gegangen.

  Ich habe in das Hotel "Stodola" eingecheckt und bin nach dem Duschen, nach fast 2 Monaten  zum Friseur gegangen.

geschenkte Mehlspeise

09.08. Überquerung des Haffs

Bartoszyce - Krynica Morska - 120km

Ich habe beim Hotel gefrühstückt - 7€

Gefahren bin ich über Braniewo, endlich wieder auf meiner geplanten Route - nach Frombork (Frauenburg). Ich wollte, wie auf meiner Karte geplant, das Haff überqueren, aber der Hafen war zu. Deshalb musste ich noch 18km zur nächsten Ortschaft Tolkmicko, um mit einem kleinen Ausflugsboot auf die andere Seite des Haffs zu kommen. Das Boot habe ich im letzten Augenblick erreicht. Das hat wild geschaukelt. In Krynica Morska gab es Vergnügungsparks, Musik von Fahrgeschäften... Am Campingplatz war es sehr voll, aber ich hab noch Platz gefunden. 

In Frambork hat übrigens Kopernikus entdeckt, wie das Sonnensystem aufgebaut ist. 


Frombork, mit berühmtem Turm
Planetarium im Turm
In der letzten Minuten das Boot zur Überfahrt erreicht

10.08. Danzig

Krynica Morska über Danzig nach Perwoszyna - 102km

Von der Strecke her war es sehr hügelig mit kurzen steilen Anstiegen, aber super zu fahren. Die Stadt Danzig ist zwar schön, aber als Radfahrer kommt man nicht weiter. Es gibt viele Ampeln, viele Straßen, wo man sich verfahren kann und die Fußgängerzone ist überlaufen.

Einen eigenartigen Campingplatz habe ich erwischt. Schöner Platz, aber ich bin allein da?! Sanitäranlagen sind naja

Überquerung der Weichsel wo die Fähre von einem Schlepper gezogen oder geschoben wurde
Danzig

11.08. neue Dichtung

Pierwoszyno - Leba - 110km

Verpasse mehrmals eine einzige Abzweigung am Radweg. Ich muss mich aufs Handynavi verlassen - das lotst mich auf Wege, wo ich knöcheltief im sandigen Schlamm stecke. Auch hier hat es zuletzt viel geregnet. Einmal muss ich 4km zurückfahren, um auf fahrbarem Weg zu kommen. In den letzten Tagen habe ich einmal den Deckel vom Spiriutskocher zu früh draufgeschraubt. Der Kocher war noch zu warm - die Dichtung ist am Kocher kleben geblieben. Hab ich aber nicht bemerkt. Beim nächsten Mal Kochen hab ich mich nur gewundert, warum so viel schwarzer Rauch aufgeht. Hab es auf den neu in Polen gekauften Spiritus geschoben. Aber nein es war meine Dichtung, die mit abgebrannt ist. Heute habe ich in einem Baumarkt eine passende Dichtung gekauft. 

Leba an der Ostsee ist ein richtiger Tourismusort. Der erste Campingplatz war voll, der zweite passt. 


kurz vor Leba - Wer kann den Ort richtig aussprechen?

12.08. Viel los am Campingplatz in Leba

Pause - Wäsche waschen - 4km

Am Campingplatz sind schon um 6:30 in der Früh, die ersten angestanden, um einen Campingplatz zu ergattern. Heute wird es richtig voll, auch am Campingplatz. Zum Glück habe ich schon einen Platz und das doch nicht ganz im Zentrum. Das ist richtig eine Freizeitvergnügungsstadt mit Bühnen-Musik, Hochseilgarten, Achterbahnen. Dann sind wieder Motorräder (die ganz Dicken), jedes mit einer anderen Musik aus einer großen Soundanlage lautstark mit Musik und aufheulenden Motoren durchgefahren. (mehrmals am Tag)

Am Campingplatz hab ich für eine Nacht 6,50€ und fürs Wäschewaschen 7,50€ bezahlt. Ich war spazieren, hab Bunkeranlagen und Zaunanlagen angeschaut. 


Müsste mir eine Wäscheleine kaufen
Freizeit mit Hut statt Helm
Zugang zur Ostsee war ja überall mit Bunkern und Stacheldraht auch elektrisch gesichert

13.08. 20km umsonst

Leba - Kopan - 129km

Leider wollte ich zuerst den kurzen Weg nehmen, bin nach 8km in den Wanderdünen stecken geblieben, musste 8km retour, dann eine Abzweigung verpasst, wieder 2km retour. Von den ersten 28km bin ich somit 20km umsonst gefahren. Viel Sand und Schlamm, dann auch immer wieder auf der Strecke. Aber okay. Oft habe ich den Radweg verloren. Schlecht beschildert oder schlechte Augen?

14.08. Alles gleich

Kopan - Rogowo - 103km

Durchgehende Beschilderung und meist gute Radwege - dafür viele Leute nah an den Badestränden entlang. Sieht überall gleich aus. Viele Verkaufs- und Vergnügungsgeschäfte. Wo nichts ist, werden Bettenburgen (Hotels) gebaut. 

Wer kennt Leopold Tyrmand. Ich bin neben ihm auf der Bank gesessen
Kirche in Iwiecino
Strandzugang in Rogowo
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s