Endlich geht´s richtig los!
19.06. - 23.06. Urlaub rund um Kirkenes
Kirkenes war nur unsere Urlaubsstation. Gemeinsam haben wir die Insel Vardo und das darauf liegende Hexenmuseum besucht. Bei einer Autofahrt bemerkten wir erst, wie abgelegen es hier ist. Denn auf einer Bundesstraße kam uns über 10min kein anderes Auto entgegen. Die Landschaft hier ist herrlich. Es ist wie auf einer Alm mit kleinerem und größerem Gebüsch. Die Bäume sind aufgrund des Schnees und des Windes krumm und schief. Bevor Andrea am Freitag, 23.06., auf dem Weg zum Flughafen war, wurde von uns noch ein Foto gemacht, danach ging es für mich schon los.

Ein Abschiedsfoto vor unserem Hotel.

Beim Hexenmahnmal...

Ein riesiger Drache auf der Insel Vardo.
23.06. zum nördlichsten Punkt und zurück
Bis zum Ort Grense Jakobselv, meinem richtigen Startpunkt, musste ich 60km über Hügel und Berge radeln. Immer wieder war ich auf Meereshöhe, da Fjorde weit ins Land hineinziehen. Mit der Anreise bin ich, nun wo ich in Grense Jakobselv bin, bereits 169km geradelt. Jetzt starte ich wohl wirklich bei 0. Die Vorfreude und Aufregung ist riesig und eigentlich wollte ich nach den 60km erst einmal etwas in Ruhe essen. Allerdings bin ich wohl hier mit meinem Radl aufgefallen. Irgend ein Reiseblogger hat ein Foto von mir gemacht und viele Menschen, darunter Dänen, Finnen, Holländer und Deutsche haben mich angesprochen. Also doch lieber losradeln... Nun fuhr ich fast wieder nach Kirkenes zurück. An dem Tag bin ich somit 114km und 1350 Höhenmeter gefahren. Das erklärt auch, weshalb ich es doch ganz schön anstrengend fand.

In Grense Jakobselv an der Grenze zu Russland.

Dieses nicht zu übersehbare Bild sagt, dass ich mich im Grenzgebiet befinde und es verboten ist die Grenze zwischen Norwegen und Russland zu durchqueren.

Diese Kirche ist ebenfalls in Grense Jakobselv.

Auf dem Foto sieht man Russland.


Ältester Felsen Norwegens
24.06. Wo ist meine Sonnenbrille?
Ich wache in der Früh auf und schau sofort aufs Handy – 7:30, also nichts wie los. Ich lasse schnell die Luft aus der Isomatte und will alles zusammenpacken. Ich schau nochmal aufs Handy – 5:32.
Bis 8:00 bin ich dann doch noch auf einem sehr steinigen Untergrund gelegen. Nun habe ich den Rest zusammengepackt, Mückenspray rauf und bin losgefahren. Da habe ich auf einmal meine Sonnenbrille nicht mehr gefunden und bei der nächsten Gelegenheit bei einer Tankstelle eine Neue gekauft. Es ist sehr heiß, ich fahre auf Asphalt bergauf und schwitze. Der Wasserfall bei Neiden bringt Erholung. Ich setze mich in den Schatten und genieße die Aussicht. Ich habe die Grenze Finnland erreicht. Nach 102km habe ich das Zelt auf einem Rastplatz in der Wildnis aufgestellt. Es war sehr heiß und es gab viele Stechmücken. Das Seewasser verwendete ich, wie gestern, zum Waschen.

Der Wasserfall in Neiden, noch in Norwegen.

Zelt aufgeschlagen.

Hier der Standort, wo ich von 24.06. auf 25.06. geschlafen habe.
25.06. Pferdebremsen überall
Heute
waren es wieder 102km auf dem Rad. Ich bin am Campingplatz in Inari angekommen.
Unterwegs waren viele Schwärme von Pferdebremsen. Sie haben mich mehrmals durchs
Laiberl in den Rücken und durch die Radhandschuhe gebissen. An den Beinen haben
sie mich zum Glück trotz kurzer Hose in Ruhe gelassen. Damit ich etwas Ruhe von
den Viechern habe, hab ich ein Handtuch unter den Helm gelegt, damit mein
Nacken und der obere Rücken geschützt ist. Wasser zum Trinken habe ich aus dem
See genommen. Jetzt gibt´s endlich eine Dusche am Campingplatz.

Hier sieht man wie ich mich mit dem Handtuch im Nacken vor den Pferdebremsen zu schützen. Außerdem ist auch eine Pferdebremse zu sehen.
Die Sonnenbrille ist übrigens die von der Tankstelle :)

Portion Nudeln mit dem Spirituskocher gekocht.